Zahlung & Versandinformation Ihr Tschechischer Getränkemarkt
Pilsner Urquell 24 x 330 ml Palette Dosen
Inhalt: 24 x 330 ml EINWEG
Produktbeschreibung
Beschreibung
Pilsner Urquell aus Original, satter Geschmack und aromatisches Bier, der wahre König unter den blassen Lagerbieren. Der Geschmack von Pilsner Urquell beginnt mit feinen, aber markanten Bitterkeit die Verwendung von Saazer Hopfen, die dann mit Karamellsüße Pilsner Malz kombiniert wird.
Im Jahr 1842 wurde das erste Pilsner Urquell der Welt mit seinem charakteristischen vollen Geschmack und klarer goldener Farbe gebraut. Nach dieser Braukunst werden noch heute mehr als 80% aller Biere gebraut. Mit seinem traditionellen Rezept, Qualität der Materialien und seinem einzigartigen Herstellungsverfahren, ist das Pilsner Urquell unnachahmlich.
Helles Lagerbier, pasteurisiert
In einer Schutzatmosphäre verpackt.
Nährwert:
je 100 ml | |
Brennwert |
178 kJ/42 kcal
|
---|---|
Fett | 0 g |
davon gesättige Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 5,1 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiss | 0,5 g |
Salz | <0,1 g |
Details & Zutaten
Biersorte: Pils
Alkoholgehalt: 4,4% vol.
Stammwürze: 12
Hersteller: Plzeňský Prazdroj, a.s.
Herkunftsland: Tschechische Republik
Pilsner Urquell – das Original, das die Welt des Bieres veränderte
Wenn man über Bier spricht, kommt man an Pilsner Urquell kaum vorbei. Dieses Bier aus der tschechischen Stadt Pilsen (Plzeň) gilt als der Urtyp des Pilsner-Stils und hat seit seiner Geburt im Jahr 1842 die Brauwelt nachhaltig geprägt. Wer also verstehen will, wie das moderne Lagerbier entstand, sollte einen Blick auf dieses Kultbier werfen.
Kurz zur Geschichte Am 5. Oktober 1842 braute der bayerische Braumeister Josef Groll für die Brauerei Měšťanský pivovar in Pilsen ein damals ungewohnt helles, klares Bier. Die Kombination aus hellem Malz, weichem Brauwasser, der heimischen Saazer Hopfensorte und einer untergärigen Hefe führte zu einem neuen, goldenen Biertyp – dem Pilsner. Der Name Pilsner Urquell (wörtlich: „ursprüngliche Quelle aus Pilsen“) unterstreicht den Anspruch, das Original dieser Stilrichtung zu sein. Seitdem hat sich das Bier weltweit verbreitet und zahllose Pils-Varianten inspiriert.
Brauart und Zutaten Was macht Pilsner Urquell so charakteristisch?
- Helles Malz: sorgt für die goldene, durchsichtige Farbe und eine malzige, leicht süßliche Basis.
- Saazer Hopfen: eine aromatische, eher feingliedrige Hopfensorte aus Tschechien, die dezente blumig-kräuterige Noten und eine angenehme Bittere liefert.
- Untergärige Hefe und kühle Lagerung: für die typische Reinheit, Klarheit und die saubere Hefenote des Bieres.
- Weiches Wasser aus der Region: trägt zur milden, ausbalancierten Struktur bei.
Geschmack und Charakter Pilsner Urquell präsentiert sich leicht malzig, sauber und frisch, mit einer klaren Hopfenbittere, die aber nie überhandnimmt. Im Glas zeigt es eine klare goldene Farbe und eine stabile Schaumkrone. Am Gaumen spürt man eine ausgewogene Harmonie zwischen süßlicher Malzbasis und herb-blumigen Hopfennoten, der Abgang ist trocken und erfrischend. Der Alkoholgehalt liegt üblicherweise bei rund 4,4 % vol. – also kein schweres Bier, sondern ein sehr zugänglicher, aber vielschichtiger Klassiker.
Serviertipps
- Temperatur: Am besten leicht gekühlt, etwa 6–9 °C. Zu kalt maskiert die Aromen, zu warm wirkt das Bier pappig.
- Glas: Ein schmales Pilsner-Glas zeigt Farbe und Schaum am besten und lenkt die Aromen zum Mund.
- Frisch genießen: Pilsner Urquell entfaltet sein volles Aroma frisch vom Fass oder als „tankové pivo“ (Tankbier), das nicht pasteurisiert wird und deshalb besonders lebhaft ist.
Food-Pairing Pilsner Urquell ist ein vielseitiger Begleiter:
- Klassiker: Bratwurst, Schweinsbraten, Schnitzel
- Leichte Küche: Salate, gebratener Fisch, Meeresfrüchte
- Käse: milde bis mittelkräftige Sorten wie Gouda oder Emmentaler
- International: asiatische Gerichte mit leichter Schärfe oder salzigen Komponenten harmonieren überraschend gut
Besuch in Pilsen Für Bierliebhaber ist die Brauerei in Pilsen ein lohnendes Ziel. Das Pilsner Urquell Erlebniszentrum bietet Führungen durch die historischen Produktionsstätten, die unterirdischen Lagerkeller und ein Museum zur Braugeschichte. Vor Ort kann man auch das frische, unfiltrierte Fassbier direkt aus dem Tank probieren – ein besonderes Erlebnis für alle, die den „Original“-Geschmack suchen.
Kulturelle Bedeutung Pilsner Urquell ist mehr als ein Bier: Es ist eine Stilrichtung, eine Messlatte und ein Stück Braukultur. Viele heutige Pils-Varianten lassen sich direkt auf das Rezept aus Pilsen zurückführen. Trotz moderner Globalisierung und Eigentümerwechseln (die Marke gehört heute zur Asahi-Gruppe) bleibt Pilsner Urquell ein Symbol für Tradition, Handwerk und Geschmacksklarheit.
Fazit Pilsner Urquell ist ein Paradebeispiel dafür, wie Tradition und Qualität ein Getränk weltberühmt machen können. Für alle, die klare, ausgewogene Lagerbiere mit historischem Ursprung schätzen, ist ein Glas Pilsner Urquell fast schon Pflicht. Ob als Einstieg in die Welt der Biere oder als Klassiker im regelmäßigen Genuss – es lohnt sich, dieses Original einmal bewusst zu probieren.
Additional Info
Zusätzliche Information
Mindesthaltbarkeitsdatum | Nein |
---|---|
Gewicht | Nein |
Bewertungen
- Bewerten Sie dieses Produkt als Erster